Kaninchen Vergesellschaftung Im Revier

August 28, 2022

Eine erfolgreiche Vergesellschaftung zeigt sich daran, dass die Tiere zusammen fressen und sich gegenseitig die Ohren lecken oder putzen. Nun kann der Umzug in das Stammrevier erfolgen. Vorzugsweise sollte das Revier samt Einrichtungsgegenständen mit Essigwasser gründlich von Altgerüchen befreit werden. Das neue Tier wird zuerst eingesetzt, das alteingesessenen kurz darauf. Im neuen Domizil kann es noch einmal zum Aufflackern der Raufereien kommen, die jedoch meist nur kurz andauern. Eine Methode bei andauernder Aggression ist die Verfrachtung beider Tiere in eine Transportbox und eine anschließende Autofahrt. Dies ist für beide Kaninchen Stress, und Not schweißt zusammen. Diese Aktion kann mehrmals wiederholt werden. Unterstützend kann auch ein Sexuallockstoff ( rabbit appeasing pheromone) wirken, den Häsinnen wenige Tage vor der Geburt absondern. Das mit diesem Geruch versehene Fell zur Auskleidung des Nestes kann nach der Wochenstube eingefroren werden und bei anstehenden Vergesellschaftungen im Raum verteilt werden.

Wehrt sich ein ausgewachsenes Kaninchen gegen die Spielaufforderungen des Jungtiers, kann letzteres außerdem schwer verletzt werden. Am leichtesten können Sie normalerweise Kaninchen vergesellschaften, die beide unter 4 Monate jung sind. Das früheste Abgabealter von mindestens 6 Wochen sollten Sie dennoch einhalten. Ein bisschen schwieriger, aber trotzdem möglich, ist außerdem die Zusammenführung von zwei erwachsenen Kaninchen. Kennenlernen vorbereiten: Kaninchen muss in Quarantäne Bevor die zukünftigen tierischen Lebenspartner aufeinander treffen, muss der Neuzugang in Quarantäne. Es kann sein, dass das neue Kaninchen noch Krankheit serreger aus seinem alten Zuhause trägt, die für das alteingesessene Tier gefährlich werden können. Um das auszuschließen, sollten Sie die Tiere zunächst zwei bis vier Wochen getrennt halten. Vorsicht! Während der Quarantäne dürfen die Langohren keinen Sicht- oder Riechkontakt haben, da sie sich sonst als Konkurrenten ansehen könnten und es bei der tatsächlichen Zusammenführung zu Streit kommt.

  1. Kaninchen vergesellschaftung im revier 3
  2. Kaninchen vergesellschaftung im revier 5
  3. Diamond Princess - Bewertung, Schiffsbewertung Diamond Princess, Kreuzfahrtbewertung von Kreuzfahrern!
  4. Wellness detmold umgebung
  5. Radost bostel schauspielerin a series
  6. Kaninchen vergesellschaftung im revier 2016

Nur in seltenen Fällen gehen die Tiere sofort aufeinander los. Überwiegend versuchen sie zuerst, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Wenn das Gejage auch nach einigen Tagen noch nicht beendet ist, dann kannst du folgenden Trick anwenden: Du machst aus deinen Kaninchen Leidensgefährten. Packe sie gemeinsam in eine Transportbox und fahre mit ihnen im Auto umher oder gehe mit ihnen spazieren. Diese Situationen bedeuten Stress und Gefahr. Die Tiere betrachten sich gegenseitig nicht mehr als fremd und halten zusammen. Wesentlich einfacher kannst du übrigens in einer größeren Gruppe Kaninchen vergesellschaften. In diesem Fall konzentrieren sich die Tiere weniger aufeinander und die Aggressionen verteilen sich. Die geglückte Vergesellschaftung Nach der erfolgreichen Zusammenführung fressen deine Kaninchen gemeinsam und putzen sich gegenseitig. Bis es soweit ist, vergehen vermutlich vier bis zehn Tage. Mache dir keine Sorgen um das rangniedrigste Tier: Es fühlt sich nicht unglücklich, sondern freut sich über seinen Platz in der Gruppe.

Beachte dabei unbedingt, dass stets ein Mensch anwesend sein sollte, der notfalls eingreifen kann. Das vorübergehende Gehege Das neue Gehege sollten alle Tiere gleichzeitig beziehen. Nur gehandicapten Kaninchen solltest du einen gewissen Vorsprung ermöglichen. Du musst das Gehege verlassen und darfst nur dann eingreifen, wenn es nicht anders geht. Bleibe ruhig und übe dich in Geduld. Nervosität überträgt sich auf deine Tiere und hat einen negativen Einfluss, wenn du deine Kaninchen vergesellschaften willst. Lasse dich nicht von kleinen Bissen, Jagereien und Fellflug abschrecken. Falls es notwendig sein sollte, desinfizierst du einfach die Wunden und lässt danach die Kaninchen weiterhin die Rangordnung klären. Nur in Ausnahmefällen kommt es zu schlimmeren Verletzungen. Hier musst du die Zusammenführung unterbrechen und mit dem betroffenen Kaninchen den Tierarzt aufsuchen. Dieser wird dir sagen, wann die Vergesellschaftung weitergeführt werden darf. Wenn du rammelnde Tiere siehst, darfst du dies nicht als sexuelle Handlung missverstehen.

Wollen Sie Kaninchen vergesellschaften, sollten Sie die Tiere nicht einfach zusammensetzen. Die Hasenverwandten sind sehr eigen, wenn es um ihr Revier geht, und verteidigen es vehement gegen Eindringlinge. Trotzdem ist Einzelhaltung für die Langohren Tierquälerei. Mit den folgenden Tipps klappt die Zusammenführung. Wenn Sie Kaninchen vergesellschaften wollen, eignet sich dafür am besten ein neutrales Terrain – Shutterstock / Richard Peterson Nehmen Sie sich am besten ein paar Tage frei, wenn Sie Kaninchen vergesellschaften möchten. Bis sich die Tiere vertragen, kann es ein Weilchen dauern. Schließlich müssen die Fellnasen erst ihre Rangordnung klären und sich kennenlernen. Vergesellschaftung von Kaninchen: Tipps zur richtigen Partnerwahl Die richtige Partnerwahl kann Ihnen bei der Zusammenführung einige Probleme ersparen. Dabei kommt es vor allem auf den Charakter der Mümmler an. Zwei dominante Tiere streiten sich unentwegt und können sich durch Bisse teils böse verletzen. Zwei unterwürfigen Tieren fehlt es an Orientierung, was sie verunsichern kann.

Wenn sich die Kaninchen freundlich und aufmerksam am Gitter beschnuppern, kann diese Art der VG funktionieren. Nach einiger Zeit können die Tiere dann zusammen gehalten werden, ohne dass heftige Streitereien stattfinden. Das ist jedoch leider eher die Ausnahme. Denn oftmals schürt das bei vielen Kaninchen noch mehr Aggression, sodass sie sich bereits mit dem Gitter dazwischen bekämpfen wollen. Diese Methode der langsamen Annäherung klappt leider nur recht selten. Wer sich unsicher ist, sollte sich vorab Vergesellschaftungen ansehen, um zu wissen, was auf einen zukommt! Diese Videos können wir empfehlen: Das könnte dich auch interessieren

Um zwei oder mehrere Kaninchen, die sich nicht kennen, erfolgreich zu vergesellschaften ist einiges zu beachten. Eine Garage, ein unbenutztes Gehege oder ein sicher eingezäunter Berreich eignet sich ideal für eine Vergesellschaftung. Steht soetwas nicht zur Verfügung, kann auch ein Stall mit Essig gereinigt und dann mit neuen, unbenutzen Einrichtungsgegenständen ausgestattet werden. Die Geruchsneutralität hat höchste Priorität! Die Fläche sollte jedoch nicht kleiner als mindestens 3qm² pro Tier sein! Vor der Zusammenführung sollten die Kaninchen keinen Sicht-/Geruchskontakt haben, da es sonst vorzeitig zu Agressionen kommen kann, die sich stauen und sich dann bei dem Zusammentreffen der Kaninchen negativ auswirken kann. Kaninchen werden immer auf neutralem Gebit vergesellschaftet, um Revieransprüche, die zu Revierkämfen führen können, zu vermeiden. Tunnel, Häuschen, Unterschlüpfe und Versteckmöglichkeiten dürfen natürlich auch nicht fehlen, aber bitte immer mit zwei Eingängen! Rennt ein gejagtes Kaninchen in ein Häuschen und ist darin gefangen, kann es nur nach vorne raus, dort wartet allerdings der "Jäger".

Rammler können in dieser Zeit immer noch zeugungsfähig sein. Sicherheitshalber erst nach der 6. Woche vergesellschaften. Wir empfehlen die Vergesellschaftung von gegengeschlechtlichen Kaninchen, die bestenfalls alle bereits kastriert sind. Eine VG von z. B. 2 Weibchen funktioniert nur in Ausnahmefällen. Informiere dich zuerst genau, wer zu wem passt. Vorbereitungen Der Tierarzt sollte die Gesundheit der Tiere feststellen (Kotprobe, EC-Status) und noch einmal das Geschlecht überprüfen. Wir empfehlen die VG von bereits kastrierten Kaninchen. Ganz wichtig: Die Kaninchen dürfen sich vor der Zusammenführung weder sehen noch riechen, da das bereits ungewollt Aggressionen hervorrufen kann. Der passende Ort Das aller wichtigste ist ein völlig neutraler Ort, den beide Kaninchen noch nie gesehen haben, da sie ansonsten ihr Revier wiedererkennen und verteidigen wollen. Das Gehege sollte nicht zu groß und nicht zu klein sein, sodass sich die Kaninchen einerseits über den Weg laufen müssen, sich anderseits aber auch ein wenig aus dem Weg gehen können.

  1. Jürgen von der lippe vermögen
  2. 36 9 lebenszahl 5
  3. Muse 1000 verfügbarkeit
  4. Zaz on ira deutsch 2019
  5. Ev q66 datenblatt deltausv deltaups 5
  6. Deutsche botschaft samoa island
  7. Wohnung mieten köln holweide in 1
  8. Eckbank auflagen im set kaufen web
  9. Freilaufgehege mit dach von
  10. Bodenplatte pferdeanhänger erneuern kosten
  11. Frühlingswort mit q man
  12. Bregenzer festspiele 2022 pauschalangebote usa
  13. Gold armband damen mit gravur
  14. Asus f205ta netzteil laptop
  15. Schwellung nach implantat geht nicht zurück meaning
  16. Flug ew 1142
  17. Klassenarbeit löcher innerer monolog merkmale
  18. Babyjacke kraus rechts stricken black
  19. Flug nürnberg kiew