Afrikanisches Restaurant Köln Ehrenfeld

August 28, 2022

Jeder kennt und liebt sie: Spanische Tapas. Ein Genuss zum Teilen. Doch in Köln gibt schon lange verschiedenste internationale Alternativen als nur die traditionellen Tapas, die wir aus Spanien kennen. Ob Mezze, Mezedes oder Antipasti. Unabhängig aus welchem Land, die kleinen Vorspeisen verkörpern die Kultur des gemeinsamen Essens und des Teilens. Man kann von allem etwas probieren, ohne sich zu überessen und wird denoch satt. Daher finden immer mehr internationale Tapas Einzug in Köln. Wir stellen euch daher heute unsere 7 Lieblingsrestaurants vor, wo ihr die besten "Tapas mal anders" bekommen könnt. Besonders in der der arabischen Küche sind die Vorspeisen in den kleinen Schüsseln sehr beliebt. Ein klassisches Gemeinschaftsessen in einem großen Kreis aus Freunden und Familienmitgliedern. Bei einer Auswahl von 15 verschiedenen Meza, unter denen natürlich auch die Klassiker Fatousch, Hummus, Taboulé und Falafel zu finden sind, ist Al Salam am Zülpicher Platz ein perfekter Ort zum Zusammensein und –Essen.

Geschmackstest: Afrikanische Küche in Köln | Kölner Stadt-Anzeiger

Sechs Restaurants und Cafés: Afrikanische Kochkunst in Köln erleben – auch im Lockdown Äthiopische Gerichte serviert Inhaberin Betelehem Tsehaye im Lokal "Injera" an der Lindenstraße. Foto: Costa Belibasakis 04. 04. 21, 08:49 Uhr Momentan gibt es kaum gastronomische Neueröffnungen – aber dennoch viel zu entdecken: Max Weiland hat sich in fremdländischen Küchen umgesehen und stellt sechs afrikanische Restaurants und Cafés vor. Fasika An der Luxemburger Straße, nahe des Barbarossaplatzes, befindet sich das "Fasika". Das Restaurant ist bekannt für seine typisch äthiopische würzige Küche. Die Basis aller Gerichte bildet das Injera. Das Sauerteig-Fladenbrot ist je nach Wunsch mit Gemüse, leckeren Pasten, Lamm, Rind, Hähnchen und verschiedenen Soßen belegt. Das Ganze wird dann mit den Händen verzehrt. Das "Fasika" bietet seine Speisen zur Selbstabholung an. Darüber hinaus liefert Lieferando auch nach Hause. Fasika, Luxemburger Str. 17, Geöffnet: Montag bis Freitag von 17 bis 24 Uhr, Samstag und Sonntag von 16 bis 24 Uhr, Telefon: 0221/42 04 891 African Roasters Wer einen authentischen Einblick in die äthiopische Kaffee-Kultur gewinnen möchte, ist im "African Roasters" bei Mhret Azmach genau richtig.

afrikanisches restaurant köln ehrenfeld hotel

Dazu wird eine Auswahl an Soßen, Bohnen, Kartoffeln oder Fleisch serviert. "Wir vermissen den Austausch mit unseren Gästen", erzählt Tsehaye. Sie freue sich darauf, wenn ihr Lokal wieder mit Besuchern gefüllt ist. Das "Injera" bietet im Lockdown einen Außer-Haus-Verkauf an. Zwischen 18 und 21 Uhr kann telefonisch bestellt werden. Injera, Lindenstraße 86, täglich 18 bis 21 Uhr, Telefon: 0221/99 84 942 Just Try Afro Soul Food Afrikanisches Fast Food gibt es bei "Just Try Afro Soul Food" in Ehrenfeld. Der Imbiss startete als Foodtruck auf einem unscheinbaren Parkplatz an einer Kreuzung der Oskar-Jäger-Straße. Schon vor einiger Zeit entstand daraus ein eigenes Restaurant an der Subbelrather Straße. Fast Food bei "Just Try Afro Soul Food" Foto: Belibasakis Dort bekommen hungrige Kölner afrikanisches Soulfood in allen Variationen geboten. Gäste haben die Auswahl aus Afro-Burgern, Jollof-Reis, Kochbananen-, Süßkartoffel- und vor allem Yams-Pommes. Die aus der Yams-Wurzel produzierten Fritten sind eine Spezialität des Hauses.

Sie machte ihr kleines Café vergangenen September auf der Sülzburgstraße auf. Das Geschäft ist dabei nicht nur eine Bereicherung für die Kölner Café-Szene, sondern gleichzeitig ein Hilfsprojekt. Fünf Prozent ihrer Einnahmen spendet Azmach lokalen Unterstützungsprojekten in ihrer Heimat Äthiopien. Sie fördert damit den besseren Ausbau von Schulen. Den nachhaltigen Kaffee samt Kuchen, Lachs- oder Avocadobrot gibt es im "African Roasters" momentan per Außer-Haus-Verkauf von 10 bis 18 Uhr. African Roasters, Sülzburgstraße 27, Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr, Telefon: 0160/992 019 54 Injera Das "Injera" versorgt treuen Gäste mit traditionellen eritreischen und äthiopischen Gerichten. Das Restaurant gibt es schon seit zehn Jahren, und es ist im Belgischen Viertel eine feste Adresse. "Die Feier unseres Jubiläums müssen wir leider auf nächstes Jahr verschieben", sagt Inhaberin Betelehem Tsehaye. Das jeden Tag frisch zubereitete Injera, eine Art Fladenbrot, dient als Teller- und Besteckersatz.

afrikanisches restaurant köln ehrenfeld new york
  • Afrikanisches restaurant köln ehrenfeld pa
  • Afrikanisches restaurant köln ehrenfeld pennsylvania
  • Porzellanmarke bestimmen ? (Porzellan)
  • Afrikanisches restaurant köln ehrenfeld menu
  • Bootshaus ammersee kaufen in und
  • Afrikanisches restaurant köln ehrenfeld bahnhof

Besonders die Variation von 14 verschiedenen Meza für 21, 00€ ist eine tolle Möglichkeit ein Einblick in die orientalische Küche zu bekommen. Die Meza ist nicht nur super lecker, sondern auch sehr schön angerichtet und sättigend. Besonders geeignet auch für Vegetarier und Veganer, da es für alle Fleischgerichte eine Variante mir Käse oder Spinat gibt. Auch werden bei AL Salam saisonale Produkte verwendet und es gibt somit im Winter eine zweite Möglichkeit, sich durch neue Variationen zu heimtipp auch für alle Falafel-Fans: Hier gibt es eine der besten Falafel Kölns. Shaka Zulu konzentriert sich auf voll und ganz auf afrikanische Tapas. Hier werden Streetfood-Gerichte aus den verschiedensten afrikanischen Ländern in kleinen bunten Schüsseln gereicht. Rindfleisch nach Durban Art, klassische Samosas oder Stockfisch-Kartoffelbällchen aus Mozambik…Obwohl Afrika sehr fleischbasiert ist, gibt es hier auch für Veganer eine große Auswahl. Wer gleich alles ausprobieren will, sollte zu zweit kommen und das Mini Communal Meal wählen.

Zur Auswahl stehen "Pastels", also frittierte Teigtaschen, frittierte Kochbananen oder Hauptgerichte wie "Cotis" – gegrillte Lammkoteletts. Aber auch vegane Optionen könnt ihr hier bestellen. Mittlerweile, mit drei Standorten in Köln, überzeugt Kuschari König unter anderem im wunderschönen Sülz. Das ägyptische Restaurant bietet euch Kuschari mit Reis, Nudeln, Linsen und Kichererbsen an. Dazu erhaltet ihr eine Tomatensoße mit gerösteten Zwiebeln oben drauf. Wer es lieber schärfer möchte, bestellt sich einfach die scharfe Tomatensauce dazu. Das Impact Café auf der Luxemburger Straße ist zwar kein afrikanisches Restaurant, aber es bietet super leckeres Injera an! Den luftigen Sauerteigfladen, für den die ostafrikanische Küche bekannt ist, könnt ihr hier nämlich bestellen. Dazu gibt es drei vegane Toppings und im Anschluss oder vorweg leckeren Fairtrade-Kaffee aus Äthiopien. Im Impact Café unterstützt ihr gleichzeitig mit jeder Tasse Kaffee Recyclingprojekte vor Ort in Ostafrika. Und jetzt auf in den Orient!

afrikanisches restaurant köln ehrenfeld location

Egal ob ostafrikanisches Essen oder die Küche aus Südafrika – es ist unglaublich lecker und aromatisch und keineswegs langweilig! Wer Injera, einen Fladen aus Teffmehl noch nicht kennt, sollte das unbedingt ändern! Hier sind 7 Tipps für authentisch afrikanische Gerichte und Restaurants in unserer wunderschönen Domstadt! Das äthiopische Restaurant war nicht nur das erste afrikanische Restaurant Kölns, sondern ist außerdem für leckerstes, frisches Essen mit Injera bekannt. Beim Betreten des Restaurants wehen euch schon die herrlichen Aromen entgegen. Selam, die Besitzerin ist unglaublich freundlich und berät euch gerne, sollte die Auswahl schwer fallen. Veganer*innen aufgepasst: hier gibt es zahlreiche Optionen und alle schmecken hervorragend – also ab nach Ehrenfeld zu Selam! Das Restaurant auf der Lindenstraße ist nach dem typisch afrikanischen Fladen aus Sauerteig benannt. Das Injera könnt ihr hier natürlich im gleichnamigen Restaurant bestellen. Serviert wird es ganz klassisch mit hauseigenen Soßen und Dips.

Die 0, 5l wiederverschließbare PET Einwegflasche - die richtige Trinkgröße für jeden Anlass. Enthält Koffein (10, 0 mg/100 ml), inkl. Pfand (0, 25 €), 4, 75 €/l, 0, 5l 3, 50 € Coca Cola 1, 0l (MEHRWEG) Coca-Cola steht für einzigartigen Geschmack, Erfrischung und Momente voller Lebensfreude. Die 1, 0l PET Mehrwegflasche für die perfekte Erfrischung für jeden Tag - allein oder zu zweit. Enthält Koffein. Für Kinder und schwangere Frauen nicht geeignet. (10, 0 mg/100 ml), inkl. Pfand (0, 15 €), 3, 50 €/l, 1, 0l Coca-Cola Zero Sugar 0, 5l (EINWEG) Keine Kalorien. Null Zucker. Für alle Coke Liebhaber, die beim Geschmack keinen Kompromiss eingehen wollen. Coca Cola Zero 1, 0l (MEHRWEG) Fanta Orange 0, 5l (EINWEG) Trinke Fanta. Lebe bunter. Spritzig erfrischend begleitet die originale Fanta Orange jede Lebenssituation und macht jetzt noch mehr Spaß. inkl. Pfand (0, 25 €), 4, 75 €/l, 0, 5l Fanta 1, 0l (MEHRWEG) inkl. Pfand (0, 15 €), 3, 50 €/l, 1, 0l ViO BiO LiMO Orange 0, 5l (EINWEG) Erlebe den außergewöhnlich erfrischenden Geschmack von saftigen Orangen, natürlichem Mineralwasser und einem Saftanteil von 20%.

BESUCHEN SIE UNSER STREETFOOD RESTAURANT Das Shaka Zulu hat ein innovatives Food und Bar Konzept: Sie tauchen ein in die lebensfrohe Welt der African Townships mit ihrem unorthodoxen Lebensstil der sich ständig neu erfindet, seinem Prinzip "lebendige Mischung aus Alt und Modern, Nostalgie und Kreativität" aber immer treu bleibt. Die farbenfrohe Einrichtung wurde kunstvoll & erfinderisch meist aus recyceltem Material geschaffen. GEMEINSAM BESTELLEN - GEMEINSAM ESSEN Das Motto in Shaka Zulu ist GEMEINSAMES SCHLEMMEN. Unsere Speisen werden als Streetfood-Tapas in gemeinsamen Schüsseln an Ihren Tisch serviert. Sie erleben die kulinarische Atmosphäre eines bunten afrikanischen Marktes mit Speisen nach traditionellen Rezepten aus Ländern des südlichen Afrikas - täglich frisch zubereitet und an die Saison angepasst.