Weiterbildungsordnung Westfalen Lippe

August 15, 2022

Erste Änderungen der am 1. Juli 2020 in Kraft getretenen Weiterbildungsordnung In der 19. Kammversammlung am 28. November 2020 wurden erste Änderungen der am 1. Juli 2020 in Kraft getretenen Weiterbildungsordnung beschlossen. In dem Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie wurde die "Systemische Therapie" in dem Kompetenzblock "Krankheitslehre und Diagnostik" ergänzt und folgt somit den inhaltlichen Vorgaben der (Muster-)Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer. Weiterhin wurde in diesem Gebiet unter dem Kompetenzblock "Therapie psychosomatischer Störungen und Erkrankungen" das verhaltenstherapeutische Verfahren aufgenommen. Zudem erfolgte eine redaktionelle Vereinheitlichung der Vorgaben im Kompetenzblock "Selbsterfahrung", sowohl in dem Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, als auch in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie sowie in der Zusatz-Weiterbildung Psychotherapie. Außerdem wurde die Zusatz-Weiterbildung "Klinische Akut- und Notfallmedizin" als neue Bezeichnung in die Weiterbildungsordnung aufgenommen.

ÄKWL-Seminare und Veranstaltungen

weiterbildungsordnung westfalen lippert

Nordrhein-Westfalen

weiterbildungsordnung westfalen lipper
  1. Nordrhein-Westfalen
  2. Fort- und Weiterbildung – Tierärztekammer Westfalen-Lippe
  3. Schliersee mit kindern der
  4. ÄKWL-Seminare und Veranstaltungen
  5. Unimog werkstatt in der nähe den
  6. Fx 8350 übertakten 2017
  7. Anfänger:Er möchte,daß ich IHN in den Mund nehme.Wie? | Planet-Liebe
  8. Weiterbildungsordnung Westfalen-Lippe
  9. Radiologie ridlerstraße 37 münchen 2021
  10. Befugnisse zur Weiterbildung | Ärztekammer Westfalen-Lippe
  11. Weiterbildungsordnung westfalen lippe
  12. Ecovacs Deebot Ozmo 930 Saug- und Wischroboter DEFEKT, Saugroboter, Ersatzteile | eBay

Westfalen-Lippe: �rzteparlament verabschiedet neue...

Er dient ebenfalls als Beschwerdestelle. Die Ärztekammer Nordrhein bietet in der Rubrik Arztverzeichnis eine Online-Arztsuche (). Zusätzlich können über Suchmasken die folgenden Themen durchsucht werden: Weiterbildungsbefugte, Arbeits- und Betriebsmediziner, Verkehrsmediziner, Konsiliarärzte für Substitutionstherapie und das Register Begutachtung. Die Patientenberatung der Ärztekammer Nordrhein () bietet unbürokratische, kostenfreie und fachlich kompetente Beratung zu medizinischen Sachverhalten und gesundheitlichen Themen an und stellt gesicherte Informationen zur medizinischen Versorgung bereit. Sie informiert Patienten und Angehörige zu Krankheitsbildern, Diagnose- und Therapieverfahren, Patientenrechten und –pflichten und hilft u. a. bei der Suche nach geeigneten Fachärzten und Krankenhausabteilungen. Bewertungen oder Empfehlungen bezüglich einzelner Ärzte oder Krankenhäuser erfolgen nicht. Die Beratung ist kein Ersatz für einen Arztbesuch. In Beschwerdefällen hilft die Patientenberatung den richtigen Ansprechpartner zu finden und berät über die Möglichkeiten des weiteren Vorgehens.

Auf Begleitpersonen muss ebenfalls verzichtet werden. Über eventuelle Corona-bedingte Änderungen werden wir rechtzeitig informieren. ÄkNo